Adipositas-Lexikon: A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Z
Nach den Prognosen der Weltgesundheitsorganisation wird in wenigen Jahren die Zahl der Übergewichtigen die der Untergewichtigen erstmals in der Geschichte der Menschheit übertroffen haben. Die Überlebensstrategie von einst, nämlich durch effiziente Energiespeicherung im Fettgewebe lange Hungerperioden überdauern zu können, wird sich spätestens dann weltweit ins Gegenteil verkehrt haben.
Schon jetzt verschlingen die Adipositas und ihre Folgeerkrankungen jedes Jahr riesige Summen an direkten und indirekten Gesundheitskosten. Es ist deshalb höchste Zeit, der Adipositas auf breiter Front den Kampf anzusagen.
Adipositas kein ästhetisches Problem, sondern eine Krankheit
Die immer noch weit verbreitete Meinung, dass es sich bei Übergewicht und Adipositas um ein eher lapidares ästhetisches oder kosmetisches Problem handelt, das durch sehr einfache Maßnahmen wieder rückgängig gemacht werden kann, ist leider irrig. Einmal im Fettgewebe gespeicherte Kalorien werden von den meisten Individuen zäh verteidigt, was zu der bekannten, stets nach oben gerichteten Spirale der Gewichtsentwicklung führt.
Das Basiswissen von den Vorgängen des Energiestoffwechsels und der Entstehung von Adipositas und ihren Komplikatoren ist deshalb für alle, die adipöse Patienten in Praxis und Klinik betreuen, von großer Bedeutung. Weniger.kg versucht, stichwortartig dieses Basiswissen in Form eines Lexikons zusammenzufassen.
Stichworte zu den biologisch-biochemischen Daten und zur Klinik der Adipositas werden ergänzt durch einen kurzen Katalog der wichtigsten Diätformen mit besonderer Berücksichtigung und Wertung der so genannten Außenseiterdiäten. Dies soll es dem behandelnden Arzt ermöglichen, sich rasch über die Zusammenhänge zu informieren und dadurch dem adipösen Patienten als fachkompetenter Berater zur Seite zu stehen.
Das Adipositas-Lexikon von Weniger.kg für Sie
Das Team von Weniger.kg hofft, mit diesem Lexikon und aktuellen Ergänzungen für die Praxis einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass die Adipositas-Epidemie in den kommenden Jahren langsam unter Kontrolle gebracht werden kann. Wenn Sie Vorschläge für weitere Lexikon-Einträge haben, geben Sie uns doch bitte einfach Bescheid!
Quelle
• Hans Ulrich Klör (Hrsg.): Lexikon Adipositas. Aesopus, Stuttgart, 2001
Bildnachweis
• Aesopus, Stuttgart, 2001
weitere Infos
• Basis-Informationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu weltweiten Problematik von Übergewicht und Fettleibigkeit (auf englisch).
• Themenschwerpunkt Übergewicht und Adipositas des staatlichen Robert Koch-Instituts (RKI), Berlin.
• Die unaufhaltsame Ausbreitung von Übergewicht (Beispiel USA 1985–2010).
• Adipositas in den Vereinigten Staaten – Dysbiose durch Exposition gegenüber agroindustriellen Antibiotika-Rückständen?
Adipositas-Lexikon: A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Z
A
- Adipositas-Rückfall
- Abführmittel (Teufelskreis)
- abdominale Adipositas
- Abbau
- Abdomen
- abdominal
- abdominale Fettverteilung
- Abführmittel
- Acarbose
- Acceptable Dietary Intake
- ACE-Hemmer
- ACAT
- Abmagerungskur
- Absorptionshemmer
- Acetessigsäure
- Acetoacetat
- Abnahme (f) des Körpergewichtes
- Absorption
- Acesulfam
- Acetonkörper
- Acipimox
- ADI
- Acetyl-CoA
- Achard-Thiers-Syndrom
- Achard-Thiers-Trias
- ACTH
- Acyl-CoA-Cholesterin-Acyltransferase
- Adenylatcyclase
- Adipositas-Gesellschaften
- Aceton
- Adrenalin
- Adoptionsuntersuchung
- aktivitätsinduzierte Thermogenese
- Adoptionsstudie
- adrenerge Rezeptoren
- aerobes Training
- AHOP-Syndrom
- Aktivität
- Adipositas-Hyperthermie-Oligomenorrhö-Parotis-Syndrom
- Adipozele
- Adipozyt
- aerober Stoffwechsel
- Adipositas
- Adipositastherapie
- anabole Hormone
- anabole Stoffwechsellage
- adipositasassoziierte Risikofaktoren
- Adipositaspraxis
- Adipositasprogramm
- Adipositasstudien
- Adiposogigantismus
- adiposus
- Anabolika
- Androgene
- androide Adipositas
- androide Fettverteilung
- anabol
- Anabolismus
- anaerober Stoffwechsel
- Anamnese
- Alkohol
- Alkoholismus
- Alkoholkonsum
- Alkoholmissbrauch
- Alpha-1-Rezeptoren-Blocker
- Amphetamine
- Aldosteron
- Alpha-Lipoprotein
- Alters-Diabetes
- Aminosäuren
- Alpha-Glucosidase-Hemmer
- Apfeltyp
- Apnoe
- Appetitzügler
- Apolipoproteine
- Apoplexia
- Appetit
- Arbeitsumsatz
- Androstendion
- Angiotensin
- Anorektika
- Anorexia nervosa
- Anorexia
- Antidiabetika
- Antihypertensiva
- Anhang Diäten
- Antioxidans
- arterielle Verschlusskrankheit (AVK)
- Anthropometrie
- AOP-Syndrom
- atheromatöse Plaque
- Atherosklerose
- Antidepressiva
- atherosklerotische Plaque
- Arteriosklerose
- arteriosklerotische Plaque
- Atmungsstörung
- Aufbau
- Atherogenese
- Atherom
- Atkins-Diät
- Atmung
- Ausdauertraining
- Außenseiterdiäten
- Avitaminosen
- Aspartam
- assoziierte Erkrankungen
- AT-1-Rezeptoren-Blocker
- Atherogenität
- Arthrose
- atherogen
- atherogener Index
- Azidose
- Blut im Stuhl
- Beta-Endorphin
- Beta-Hydroxy-beta-methyl-glutaryl-Coenzym-A-Reduktase
- Beta-Hydroxy-beta-methyl-glutaryl-Coenzym-A-Synthetase
- Beta-Hydroxy-beta-methyl-glutaryl-Coenzym‑A
- Beta-Hydroxybuttersäure
- Betaoxidation
- Ballaststoffe
- Bardet-Biedl-Syndrom
- Bauchdeckenplastik
- BEE
- Begleitkrankheiten
- Behandlung
- Beta-3-Agonisten
- beta-adrenerger Rezeptor
- Beta-Hydroxybutyrat
- Beta-Rezeptoren-Blocker
- BCM
- Blutdruck
- Blutdruckmessung
- Blutzellen
- BMI
- Body Cell Mass
- Body Mass Index
- Betarezeptoren
- Bewegungsmangel
- Bewegungstherapie
- Bezafibrat
- Biguanide
- biliopankreatischer Bypass
- biogene Amine
- Birnentyp
- Bombesin
- braunes Fettgewebe
- Brennwerte
- BIA
- Binge Eating Disorder
- bioelektrische Impedanzanalyse
- Broca-Index
- Bulimia nervosa
- CETP
- chirurgische Verfahren
- Cholesterin
- Catecholamin-Spiegel
- Catecholamine
- CCK
- Cholesterinbiosynthese
- Cholesterinester-Transfer-Komplex
- Cholesterinester-Transfer-Protein
- Cholesterinrücktransport
- Cholesterinstein
- Calcitonin Gene-related Peptide
- Calcitonin
- Calciumantagonisten
- Caliper
- Carbohydrate Craver
- Carnitin
- Computertomographie
- Corticosteroide
- Corticotropin releasing Factor
- Cholesterinsynthese-Enzym
- Cholesterol
- Coffein
- Colipase
- Corticotropin releasing Hormone
- Corticotropin
- Cortisol
- Coxarthrosis
- CRF
- CRH
- Cholesterinstoffwechsel
- Cholezystokinin
- Cholezystolithiasis
- Chylomikronen
- Citrat
- Citratzyklus
- Coenzyme
- CSE-Hemmer
- Cushing-Syndrom
- Cyclamat
- Darmträgheit
- Darmentzündung
- Darmfistel
- Darmflora
- Darmgesundheit: Superorganismus Mensch
- Deutsche Adipositas-Gesellschaft
- DEXA
- Dexfenfluramin
- Dermolipektomie
- DGE
- DHA
- DHP-Studie
- Diabetes mellitus Typ II
- Diabetes mellitus
- Diät
- Diätetik
- D‑Thyroxin
- Darmnervensystem
- degenerative Gelenkerkrankungen
- Densitometrie
- Deuterium
- duale Photonenabsorptiometrie
- DPA
- Dual-Energy-X-Ray-Absorptiometry
- Dopamin
- DXA
- Dyslipidämie
- Dyslipoproteinämie
- diätetische Lebensmittel
- diätetische Therapie
- Diätverordnung
- Dichtemessung
- Digestion
- Disaccharidase-Hemmer
- Diskriminierung
- Distelöl
- Diuretika
- Docosahexaensäure
- Early Adiposity Rebound
- Energiebilanz
- Energiedichte
- Energieeinheit
- Energiegehalt
- Energielieferanten
- Energieumsatz
- Echokardiographie
- ECOG
- Effektor
- Eicosapentaensäure
- Einkommen
- Eiweiß
- Energieaufnahme
- Energiebedarf
- Energieverbrauch
- Energiezufuhr
- Entkopplungsprotein
- elektrischer Widerstand
- Elektrophorese
- Endometriumkarzinom
- essenzielle Aminosäuren
- essenzielle Fettsäuren
- Esskontrolle
- Essstörung
- Essverhalten
- exokrines Pankreas
- extrazelluläre Masse
- Enzyme
- EPA
- Ephedrin
- EPIC-Studie
- Ernährung
- Ernährungsanamnese
- Ernährungsberatung
- Ernährungsgewohnheiten
- Ernährungsprotokoll
- Ernährungsstatus
- Ernährungsumstellung
- fakultative Thermogenese
- Fett
- Fettabsaugung
- fettfreie Körpermasse
- fettfreie Masse
- Fettgewebe
- Fettleber
- Fettleibigkeit
- Fettmasse
- Familienanamnese
- Familienstand
- Familienstudien
- Familienuntersuchungen
- Fasten
- Fehlernährung
- Fenfluramin
- Fenofibrat
- Fernsehen
- Fertilität
- Fettsäuren
- Fastfood
- Fibrinolyse
- Fluoxetin
- Formuladiät
- Framingham-Studie
- freie Fettsäuren
- FSH
- Functional Food
- Fettsäuresynthese
- Fettstoffwechsel
- Fettstoffwechselstörung
- Fettsucht
- Fettverteilungsmuster
- Fettverteilungstypen
- Fettzelle
- Fettzellzahl
- Fibrate
- Fibrinogen
- Fettverdauung
- Wo entsteht Gesundheit?
- Gastroplastik
- Genetik
- genetische Syndrome
- gesättigte Fettsäuren
- Gesamtcholesterin
- Galanin
- gastrischer Bypass
- Gastrointestinaltrakt
- Gesamtcholesterinkonzentration
- Gesamtenergieumsatz
- Gesamtfettmasse
- Gesamtkörperwasser
- Gallenblasenkarzinom
- Gallensäuren
- Gallensteine
- Ganzkörperkalium
- Ganzkörperwasser
- Gastric banding
- Gastrin
- glucostatische Theorie
- gluteofemorale Adipositas
- Glykogen
- Glykogenspeicher
- Glykolyse
- Glykosylierung
- Gonarthrose
- Grundumsatz
- Gesamtmortalität
- Gewichts-Längen-Indizes
- Gewichtsanamnese
- Gewichtsreduktion
- Gewichtsreduktionsprogramme
- Gewichtszunahme
- Gicht
- Gichtanfälle
- GLP‑1
- Glucocorticoide
- Gluconeogenese
- gynoid-femorale Adipositas
- gynoide Adipositas
- gynoide Fettverteilung
- HDL3
- HDL2
- HDL
- Heidelberg-Studie
- hepatische Lipase
- HDL1
- HDL-Cholesterin
- HDL-Rezeptor
- HDL-Subfraktionen
- Herz-Kreislauf-System
- Herzinfarkt
- Harnsäure
- Harnstoffproduktionsrate
- Hautfaltendickemessung
- Hyperinsulinämie
- Hyperkoagulabilität
- Hyperlipazidämie
- Hyperlipoproteinämie
- 24-h-Recall
- 5‑Hydroxytryptamin
- Hypercholesterinämie
- Hyperlipidämie
- Hirsutismus
- HMG-CoA-Reduktase
- HMG-CoA-Synthetase
- HMG-CoA
- horizontale Gastroplastik
- Hunger
- Hungerstoffwechsel
- hyperphage Reaktionen
- Hormone
- hormonelle Kontrazeptiva
- hormonsensitive Lipase
- Hunger- und Sättigungszentrum
- Hyperphagie
- Hyperthyreose
- Hypertonie
- Hypertriglyzeridämie
- Hyperurikämie
- hypophage Reaktionen
- Hypothalamus
- Hypothyreose
- Idealgewicht – die göttliche Formel
- Insulin
- Insulinresistenz
- Insulinrezeptorsubstrat
- Insulinsignalkaskade
- intestinale Digestion
- Intestinum
- Infrarotspektrometrie
- Idealgewicht
- Impedanzanalyse
- Isotopenverdünnungsmethoden
- intraabdominell
- Isoprenalin
- Isomeride®
JK
- ketogene Diät
- Kalorie
- kalorienreduzierte Mischkost
- Kalorimetrie
- kalorische Brennwerte
- Kalziumantagonisten
- Kandidatengene
- Karzinome
- katabole Hormone
- Kachexie
- Katalyse
- KHK
- kindliche Adipositas
- Körperdichte
- Körperfett
- Körperfettmasse
- Körperfettverteilung
- Körpergewicht
- Körpervolumen
- Körperwasser
- Körper-Masse-Index
- Katabolie
- Ketosurie
- Katabolismus
- Kernspintomographie
- Ketoazidose
- Ketonkörper
- Ketonurie
- Ketosäuren
- Ketose
- Kurzdarm-Syndrom
- Kwashiorkor
- Körperzellmasse
- Körperzusammensetzung
- Koxarthrose
- Krebs-Zyklus
- Kunstfett
- Koffein
- Kohlenhydrate
- kohlenhydratinduzierbare Hyperlipoproteinämie
- Kolonkarzinom
- koronare Herzerkrankung
- Kosten
- Lactat
- Langerhans-Inseln
- langkettige Fettsäuren
- LDL-Rezeptor
- LDL
- Lean Body Mass
- Lebensmittel für Diäten
- Leberlipase
- Leptin
- LH
- Lifestyle-Modifikation
- Laparoskopie
- Laurence-Moon-Bardet-Biedl-Erbsyndrom
- Laurinsäure
- Laxantien
- LDL-Cholesterinwert
- Light-Produkte
- LBM
- LCAT
- LCT
- LDL-Cholesterin-Konzentration
- LDL-Cholesterin
- Lipidstatus
- Lipidstoffwechsel
- Lipidstoffwechselstörungen
- Lipodystrophie
- Lipogenese
- Lipolyse
- Lipomatose
- linksventrikuläre Hypertrophie
- Lipämie
- Lipase
- Lipaseinhibitoren
- Lipatrophie
- Lipidperoxidation
- Lipidsenker
- Lipome
- Lipid-Liga
- Lipid
- LPL
- Lungenfunktion
- Luxus Consumption
- Lipoproteine
- Lipoproteinelektrophorese
- Lipoproteinlipase
- Lipoproteinprofil
- Lipoproteinstoffwechsel
- Liposuktion
- Long-Chain-Triglycerides
- Low-Density-Lipoproteine
- Madelung-Fetthals
- Magenballon
- Magenband
- Magendehnung
- Magenrestriktion
- Magermasse
- Medikamente
- medikamentöse Therapie (f) der Adipositas
- Magersucht
- Malabsorption
- Malassimilation
- Mammakarzinom
- MCT
- Medium-Chain-Triglycerides
- Melatonin
- metabolisches Syndrom
- Metabolismus
- Metropolitan Life Insurance Company
- Mineralstoffe
- Maldigestion
- Malignome
- Malnutrition
- Mangel
- Mortalität
- Muskelaktivität
- Muskelmasse
- Myristinsäure
- Mischkost
- mitochondriale β-Oxidation
- modifiziertes Fasten
- MONICA-Projekt
- Monoamin
- Monoensäuren
- morbide Adipositas
- Morbidität
- Morbus Dercum
- Monoaminoxidase
- n‑3‑Fettsäuren
- n‑6‑Fettsäuren
- Nährstoffe
- Neuroleptika
- Neuropeptid Y
- Neuropeptide
- Neurotransmitter
- Neutronenaktivierungsanalyse
- Nährstoffgehalt
- nahrungsinduzierte Thermogenese
- Nahrungspräferenz
- Nationale Verzehrstudie
- Neurohormone
- Neurone
- Nicotin
- Nicotinsäure
- Nahrungsangebot
- Nahrungsaufnahme
- Nahrungsvolumen
- Nahrungszufuhr
- Nahrungszusammensetzung
- NIDDM
- NIRI
- NMR(-Imaging)
- Nomogramm
- Noradrenalin
- Normalgewicht
- Nucleus paraventricularis
- Nulldiät
- Nutriceuticals
- ob-Protein
- Obesity
- ob/ob-Maus
- Obstipation
- Ölsäure
- Ösophagitis
- Ösophagusband
- ob-Gen
- Östron
- Ovar-Syndrom
- Oxalacetat
- Östradiol
- Östrogene
- Olestra
- Omega-3-Fettsäuren
- Omega-6-Fettsäuren
- orale Antidiabetika
- oraler Glucosetoleranztest
- OSAS
- Osteoporose
- Orlistat
- Pädiatrie
- PAI-1-Bildung
- PAI‑1
- Palmitinsäure
- Pankreas
- peroxisomale Fettsäureoxidation
- Perzentilenkurven
- Phentermin
- Phenytoin
- PHLA
- Photonenabsorptiometrie
- Pica-Syndrom
- Pickwick-Syndrom
- Pigmentsteine
- Plasmacholesterinspiegel
- Pankreasinsuffizienz
- pankreatische Lipase
- pankreatisches Polypeptid
- Pankreatitis
- Parasympathikus
- parasympathisches Nervensystem
- pathologische Glucosetoleranz
- PCO-Syndrom
- P/S‑Quotient
- Präzipitation
- Procam-Studie
- Proteinaseinhibitoren
- Proteine
- PSMF
- plurimetabolisches Syndrom
- postganglionäres Neuron
- präganglionäres Neuron
- Prävalenz der Adipositas
- Prävention der Adipositas
- Psychotherapie
- Polyensäuren
- post-Heparin-lipolytische Aktivität
- postprandialer Stoffwechsel
- PPAR
- Prader-Labhart-Willi-Syndrom
- Präadipozyt
- Pubertät
- Psychotherapie
- Reizdarm
- RDI
- Reduktionsdiäten
- Remnants
- Renin-Angiotensin-System
- Residualvolumen
- Resorption
- Respirationstrakt
- Restrained Eating
- Retinoide
- Reduktionskost
- Rauchen
- RDA
- Richtlinien
- Risikofaktoren
- Roux-en-Y-Bypass
- RS‑1
- Reductil®
S
- Stuhlverstopfung
- Speiseröhre
- Schlaf-Apnoe-Syndrom
- Schlaganfall
- Schlankheitsideal
- Schnarchen
- Schwangerschaft
- sekundäre Adipositas
- Saccharin
- Sättigungssignale
- Sättigungsverstärker
- Sättigungszentrum
- Schilddrüsenhormone
- sekundäre Pflanzenstoffe
- Sollgewicht
- Somatogramm
- Somatostatin
- sonographische Messung
- SOS-Studie
- Serotonin
- Serotoninagonisten
- Set-Point-Theorie
- Sex-Hormone binding Globulin
- Sexualhormone
- Sibutramin
- Small dense LDL
- Snacking
- Sozialstatus
- sozioökonomischer Status
- SFU
- Die Shangri-La-Diät
- Stress
- Studien
- Substratzyklen
- Süßstoffe
- Sport
- Stickstoffbilanz
- Süßungsmittel
- Sulfonylharnstoffe
- Suszeptivitätsgene
- spezifisch-dynamische Wirkung der Nahrung
- spezifisch-dynamische Wirkung
- Spurenelemente
- Stearinsäure
- Stein-Leventhal-Syndrom
- Steroidhormone
- STH
- Stickstoffausscheidung
- Sweeter
- Sympathikus
- sympathisches Nervensystem
- Sympathomimetika
- Syndrom X
- Therapie, diätetische
- Therapie
- Therapie, medikamentöse
- Testosteron
- Therapie, chirurgische
- Thermogenese
- TBW
- Tetrahydrolipstatin
- Taille-Hüfte-Umfang
- Taille-Hüfte-Verhältnis
- triglyceridreiche Lipoproteine
- Tryptophan
- Tumor-Nekrose-Faktor
- Tumor
- Tumorstoffwechsel
- Typ-II-Diabetes
- Thiazolidindione
- Thyroxin
- Tiermodelle
- Training
- Triglyceride
- Triglyceridsynthese
- Triglyceridsynthesen
- Tritium
- UCP
- Überernährung
- Übergewicht
- UEM
- Ulmer Fass
- Ultraschall
- Ultrazentrifugierung
- ungesättigte Fettsäuren
- Untergewicht
- Unterwasserwägung
- Vagus
- Varicosis
- vegetatives Ganglion
- VERA-Studie
- Verdauung
- Vererbung
- Verhaltensstörungen
- Verhaltenstherapie
- Verschlusskrankheit
- Vitamine
- VLCD
- vertikale Gastroplastik
- viszerale Adipositas
- viszerales Fettgewebe
- VLDL
- Wachstumshormon
- Wägung
- Waist-to-Hip-Ratio
- Wasser
- Wechselstromwiderstand
- Weight Cycling
- Weight Watchers
- weißes Fettgewebe
- WHO-Formeln
- WHR
- Widerstand
- Wohlfühlgewicht